Polstermöbel neu beziehen in Linz

Exklusiv, funktionell und nachhaltig

Bequeme Sessel, eine gemütliche Couch, kuschelige Sitzbänke – alles Dinge, die einem mit der Zeit ans Herz wachsen. Wenn die Polsterung schleißig wird oder der Bezugstoff Risse aufweist, muss nicht unbedingt gleich ein neues Möbelstück her. Neue Bezüge und Polsterungen verlängern die Lebensdauer von Lieblingsteilen und Familienerbstücken. Christian M. Katzmair ist Ihr Experte für das Neubeziehen von Polstermöbeln in Linz. Durch langjährige, über Generationen vermittelte Erfahrung und das Wissen um altes Handwerk und besondere Techniken wird alles von der Möbelhauscouch bis hin zur Antiquität umfassend und wunschgemäß restauriert.

Deswegen sollten alte Möbel neu gepolstert werden

Das Polstern und Beziehen beschädigter und in die Jahre gekommener Möbelstücke ist natürlich immer eine Kosten-Nutzen-Frage und hängt unter anderem von bestehenden Schäden sowie dem Gesamtzustand ab. Im Rahmen eines persönlichen, kostenlosen Gesprächs erfahren Sie ehrlich und transparent, ob sich eine Restaurierung lohnt. In den meisten Fällen ist es deutlich sinnvoller, alte Möbel neu polstern und beziehen zu lassen. Das erhält einerseits wertvolle Lieblingsstücke und ist außerdem Müllvermeidung im Sinne der Nachhaltigkeit. Auf diese Weise werden Ressourcen geschont, Entsorgungskosten gespart und die Umwelt entlastet.

Was wird gepolstert?

Grundsätzlich werden alle Polstermöbel bezogen und gepolstert, unabhängig von der Größe, vom Preis und vom Einsatzgebiet:

  • Sitzgelegenheiten, Küchenbänke und Essecken in der Küche
  • Sitzlandschaften, Lieblingssessel und Sofas im Wohnzimmern
  • Gartenmöbel und Sitzgarnituren für den Outdoor-Einsatz mit besonders strapazierfähigen, exklusiven und exquisiten Stoffen
  • Antiquitäten und Erbstücke mit alten Stoffen, Dekorationen und Techniken

Durch das Wissen um zahlreiche alte, nahezu in Vergessenheit geratene Techniken können auch aufwändige Stücke mit speziellen Abnähungen und dekorativen Elementen problemlos umgesetzt werden. Das Schnüren von Sitzflächen und Arbeiten mit Federn kommt gerade bei Antiquitäten und liebgewordenen Erbstücken zum Einsatz. Neben Reparaturen und Restaurationen sind auch Neuanfertigungen rund um fertige Gestelle auf Anfrage möglich.

So arbeitet Ihr Möbeltapezierer aus Linz

  • Der Erstkontakt erfolgt telefonisch, per E-Mail oder bei einem Gespräch im Geschäft in Linz. Bitte übermitteln Sie ein paar Fotos sowie grundlegende Infos zum aktuellen Zustand und zu den gewünschten Arbeiten.
  • Im Rahmen eines persönlichen Termins vor Ort genießen Sie umfassende, faire und transparente Beratung. Dieser Beratungstermin ist immer kostenlos.
  • Sie erhalten gezielte Vorschläge zur Reparatur und Restauration Ihres Möbelstücks. Zudem stehen mehr als 200 Musterbücher verschiedenster Materialien zur Verfügung. Neben klassischen Stoffen und Leder werden verschiedene Sonderkollektionen und Spezialmaterialien in jeglicher Preisklasse angeboten.
  • Das Möbelstück erhält wieder seinen alten Glanz und wird anschließend geliefert bzw. zur Abholung bereitgestellt.

Lassen Sie Ihre Polstermöbel in Linz neu beziehen beim amtierenden Europameister und vereinbaren Sie gleich heute ein kostenloses Beratungsgespräch.